Zweckverband Allianz „Thüringer Becken“

Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes hat die zweite Fortschreibung der Regionalen Entwicklungsstrategie beschlossen...

Für den Zweckverband Allianz "Thüringer Becken" wird 2023 ein "Konzept-Jahr". Zur Fortschreibung der Regionalen Entwicklungsstrategie trafen sich nun die Bürgermeister und Verwaltungsvertreter der Mitgliedskommunen zu einer Klausursitzung...

Für den Zweckverband Allianz "Thüringer Becken" wird 2023 ein "Konzept-Jahr". Es sollen Konzeptionen fertiggestellt, fortgeschrieben und erarbeitet werden...

Der Zweckverband Allianz "Thüringer Becken" mit seinen Mitgliedskommunen Sömmerda, Straußfurt, Buttstädt, Kindelbrück und Rastenberg plante, einen Geschirrspülanhänger anzuschaffen. Mit Hilfe des Anhängers und der Ausstattung desselben kann Mehrweggeschirr direkt vor Ort nach dem erforderlichen Standard gereinigt und sofort weiter genutzt werden.

Der Geschirrspülanhänger ist damit eine wichtige Voraussetzung, um bei Veranstaltungen und Festen in den Mitgliedskommunen des Zweckverbandes Mehrweggeschirr einzusetzen, wie es der Zweckverband Allianz „Thüringer Becken“ vorhat...

Die "Allianz Thüringer Becken - Olympiade" hat stattgefunden.

Fakten zur Allianz

Mitglieder des Zweckverbands: Stadt Sömmerda, Landgemeinde Buttstädt, Landgemeinde Kindelbrück, Gemeinde Straußfurt und Stadt Rastenberg

Verbandsvorsitzender: Ralf Hauboldt, Bürgermeister der Stadt Sömmerda
Vertreter: Hendrik Blose, Bürgermeister der Landgemeinde Buttstädt
Einwohner in der Allianz: 33.915

Grundlagen: „Letter of Intent“ der kooperierenden Kommunen (unterzeichnet am 11.12.2014), Satzung des Zweckverbandes Allianz „Thüringer Becken“ (beschlossen und unterzeichnet am 10.03.2016)

Vorhaben und Projekte:

Januar 2016

Zukunftskonferenzen mit den Bürgern in allen vier Kommunen zur gleichen Zeit

 

Februar 2016

Zukunftforum zur Bündelung der Ideen aus den Zukunftkonferenzen und Entwicklung einer Leitvision

 

März 2016

Gründung des Zweckverbandes

Einrichtung einer Geschäftsstelle, aller notwendigen Stellen und Bücher sowie eines Internetauftritts

 

2016/2017

Antragstellung und Erhalt von Fördermitteln für den Ausbau des regionalen Radwegenetzes für Kindelbrück und Buttstädt

 

Neugestaltung des Internetauftritts und Erstellung einer Allianz-App

 

2016-2018

Erhalt von Fördermitteln für die Fortschreibung eines Handlungskonzeptes und Aufstellung von Informationssäulen in allen vier Mitgliedskommunen

 

2017/2018

Ergänzung der Allianz-App um neue Module und Leerstandanalyse

 

2019

Durchführung eines Klimatages

Bau des Spielplatzes 2.0 und Bewegungsparcours

 

2020

Bewerbung um die Ausrichtung der 6. Thüringer Landesgartenschau 2028

 

2021

Bewerbung in der zweiten Phase um die Ausrichtung der 6. Thüringer Landesgartenschau 2028

 

2022

Durchführung der Mehrweg-Aktionstage

Durchführung der "Allianz Thüringer Becken - Olympiade"

Anschaffung eines Geschirrspülanhängers (in Planung)

Zurück