Thüringer Becken entdecken

Naturparadiese bestaunen

Erlebnis & Erholung

Freizeitangebote für die ganze Familie

Historische Wege gehen

Geschichte erleben

Renaissance hautnah erleben

mystisches Ambiente spüren

Prachtvolle Natur erleben

Vielfalt genießen

Die Seele baumeln lassen

unberührte Natur entdecken

Geheime Orte entdecken

nachhaltige Eindrücke sammeln

Charmante Städte

Gastlichkeit & Freude erleben

Von der Natur umgeben

Schwimmen im Wald

Anschaffung eines Geschirrspülanhängers

Zweckverband sagt Vorhaben Geschirrspülanhänger ab

Der Zweckverband Allianz "Thüringer Becken" mit seinen Mitgliedskommunen Sömmerda, Straußfurt, Buttstädt, Kindelbrück und Rastenberg plante, einen Geschirrspülanhänger anzuschaffen. Mit Hilfe des Anhängers und der Ausstattung desselben kann Mehrweggeschirr direkt vor Ort nach dem erforderlichen Standard gereinigt und sofort weiter genutzt werden.

Der Geschirrspülanhänger ist damit eine wichtige Voraussetzung, um bei Veranstaltungen und Festen in den Mitgliedskommunen des Zweckverbandes Mehrweggeschirr einzusetzen, wie es der Zweckverband Allianz „Thüringer Becken“ vorhatte.

Bei einem Ideenwettbewerb im Rahmen der Aktionstage "Essen in Mehrweg" Mitte Mai dieses Jahres suchte der Zweckverband bereits nach Slogan, die auf der Plane des Anhängers auf die Thematik Mehrweg aufmerksam machen sollen. Ausgewählt wurden dabei aus den Einsendungen zwei Slogan: "EINWEG IST KEIN WEG, DER BESSERE IST MEHRWEG" und "ABSPÜLEN STATT ZUMÜLLEN".

Für das Vorhaben Geschirrspülanhänger beantragte der Zweckverband Fördermittel bei der RAG „Regionale Aktionsgruppe Sömmerda – Erfurt e. V.“ und bekam hierfür auch eine Zusage. Mitte Juni erhielt die Allianz "Thüringer Becken" den Fördermittelbescheid vom zuständigen Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR).

Aufgrund der mit der Förderung verbundenen Vorgaben, Ergebnisse der ersten Schritte des Ausschreibungsverfahrens, der schwierigen Energiesituation und den bei der Umsetzung bekannt gewordenen Schwierigkeiten bei der Nutzung wurde nun seitens des Zweckverbandes entschieden, das den Fördermittelbescheid für das Projekt zurückzugeben und das Vorhaben nicht umzusetzen.