Thüringer Becken entdecken

Naturparadiese bestaunen

Erlebnis & Erholung

Freizeitangebote für die ganze Familie

Historische Wege gehen

Geschichte erleben

Renaissance hautnah erleben

mystisches Ambiente spüren

Prachtvolle Natur erleben

Vielfalt genießen

Die Seele baumeln lassen

unberührte Natur entdecken

Geheime Orte entdecken

nachhaltige Eindrücke sammeln

Charmante Städte

Gastlichkeit & Freude erleben

Von der Natur umgeben

Schwimmen im Wald

Radeln und Rasten im Thüringer Becken

Die nächsten Schritte zur Umsetzung des Projekte Rastplätze sind gegangen...

Weiterlesen …

SÖM 2024

Der Zweckverband war bei der SÖM-Messe 2024 dabei ...

Weiterlesen …

Neue Projekte für 2024 festgelegt

Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes hat die Projekte für das kommende Jahr festgelegt..

Weiterlesen …

Entwicklungsstrategie beschlossen

Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes hat die zweite Fortschreibung der Regionalen Entwicklungsstrategie beschlossen...

Weiterlesen …

Klausursitzung stattgefunden

Für den Zweckverband Allianz "Thüringer Becken" wird 2023 ein "Konzept-Jahr". Zur Fortschreibung der Regionalen Entwicklungsstrategie trafen sich nun die Bürgermeister und Verwaltungsvertreter der Mitgliedskommunen zu einer Klausursitzung...

Weiterlesen …

"Allianz Thüringer Becken - Olympiade"

Die "Allianz Thüringer Becken - Olympiade" hat stattgefunden.

Weiterlesen …

Mehrweg-Aktionstage

Der Zweckverband unterstützte die Stadt Sömmerda im Rahmen der Mehrwegkampagne. Vom 2. bis 15. Mai 2022 fanden die Aktionstage "Essen in Mehrweg" statt. Zum Thema Mehrweg gestalteten die Partner Abteilung Stadtmarketing Sömmerda, die Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda, die Bäckerei Bergmann &Sohn GmbH und der Zweckverband viele Aktionen:

Weiterlesen …

Highlights der Präsentation zur Bewerbung Landesgartenschau 2028

Am 16. März besuchte die 15-köpfige Bewertungskommission unter Leitung von Torsten Weil, Staatssekretär im thüringischen Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, den Zweckverband Allianz „Thüringer Becken“. Der Verband mit seinen Mitgliedskommunen Sömmerda, Straußfurt, Kindelbrück, Buttstädt und Rastenberg ist einer von insgesamt sechs Bewerbern für die Thüringer Landesgartenschau 2028.

Weiterlesen …

Besichtigungstermin zur Bewerbung Landesgartenschau 2028

Der Zeitrahmen ist gesteckt. Am 16. März besucht die 15-köpfige Bewertungskommission unter Leitung von Torsten Weil, Staatssekretär im thüringischen Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, den Zweckverband Allianz „Thüringer Becken“. Der Verband mit seinen Mitgliedskommunen Sömmerda, Straußfurt, Kindelbrück, Buttstädt und Rastenberg ist einer von insgesamt sechs Bewerbern für die Thüringer Landesgartenschau 2028.

Weiterlesen …

Bewerbung Landesgartenschau 2028

Es ist ein großes Vorhaben, das Sömmerda, Straußfurt, Rastenberg sowie die Landgemeinden Buttstädt und Kindelbrück angehen. Gemeinsam bewerben sie sich als Zweckverband Allianz „Thüringer Becken“ für die Ausrichtung der Landesgartenschau im Jahr 2028...

Weiterlesen …

Neue Kalender

Die Kalender 2021, die der Zweckverband Allianz "Thüringer Becken" in Auftrag gegeben hat, sind nun fertiggestellt. Dieser zeigt in Form schöner Aquarelle Motive von Gebäuden und Plätzen in den Allianz-Kommunen...

Weiterlesen …

Begrüßung eines neuen Verbandsmitgliedes

Die Stadt Rastenberg ist als weitere Kommune dem Zweckverband beigetreten...

Weiterlesen …

Kalender 2021

Die Allianz "Thüringer Becken" hat das Jahr 2021 im Blick...

Weiterlesen …

Einweihung

Die Vorhaben Spielplatz 2.0 und Bewegungsparcours sind realisiert...

Weiterlesen …

Baustart für neue Vorhaben

Der Zweckverband Allianz „Thüringer Becken“ realisiert im Jahr 2019 in seinen Mitgliedskommunen Buttstädt, Kindelbrück, Sömmerda und Straußfurt zwei Bauvorhaben...

Weiterlesen …

Fördermittelbescheid eingetroffen

Neue Vorhaben der Allianz "Thüringer Becken" können gestartet werden...

Weiterlesen …

Erster Klimatag fand statt!

Die Allianz "Thüringer Becken" veranstaltete am 21.03.2019 ihren ersten Klimatag. Weitere informationen im Beitrag.

Weiterlesen …

Allianz-App ist Top-12-Projekt

In diesem Jahr wurde zum vierten Mal seit 2012 der „Thüringer Zukunftspreis“ an herausragende, innovative und vorbildhafte Projekte und Initiativen zur Gestaltung des demografischen Wandels in Thüringen vergeben.

An der diesjährigen Ausschreibung des Preises der Thüringer Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft, Birgit Keller, haben sich 30 Bewerber beteiligt. Darunter befand sich auch der Zweckverband Allianz „Thüringer Becken“.

Weiterlesen …

Präsentationsveranstaltung

Der Zweckverband stellt seine Arbeit vor!

Es sind nun fast drei Jahre vergangen, als die Allianz „Thüringer Becken“ die Zukunftskonferenzen in Buttstädt, Kindelbrück, Sömmerda und Straußfurt durchgeführt hat. Das war für uns eine besondere Erfahrung, bildete den Grundstein für die Arbeit des daraufhin gegründeten Zweckverbandes und Grundlage für Förderungen.

Weiterlesen …

Abschluss aktueller Projekte und vorbereiten neuer Vorhaben

Ergänzung der Allianz-App

Die Realisierung der Maßnahme wurde am 30.04.2018 abgeschlossen. Die neuen Module können nun genutzt werden. Derzeit sind nun die Termine für den Bürgermeister-Livechat in Planung.

Weiterlesen …

Allianz strebt neue Vorhaben an

Der Zweckverband Allianz „Thüringer Becken“ hat seit seinem zwei-jährigem Bestehen bereits einige Vorhaben in und mit seinen Mitgliedskommunen Buttstädt, Kindelbrück, Sömmerda und Straußfurt realisiert. Darunter zählen eine Allianz-App und Informationssäulen in jeder Kommune. Zusätzlich konnten Fördermittel akquiriert werden, die den Radwegeausbau in Kindelbrück und Buttstädt voran gebracht haben.

Aktuell befindet sich die Ergänzung der Internetseite des Zweckverbandes und der Allianz-App um neue Module rund um das Thema „Teilkultur“ und die Einrichtung eines Bürgermeister-Livechats kurz vor der Fertigstellung. Im Rahmen dessen erfolgt auch unter dem Motto „Leerstand teilen“ eine Leerstandsanalyse in den Mitgliedskommunen, wodurch leere Grundstücke...

Weiterlesen …

Erster Allianz-Kalender erschienen

Erster Allianz-Kalender erschienen

Für das Jahr 2018 hat die Allianz "Thüringer Becken" einen Kalender mit Motiven in verschiedenen Mal-Techniken herausgegeben. Die Zeichnungen stammen von vier pensionierten Weimarer Architekten - Dipl.-Ing. Werner Elster, Prof. Dr.-Ing. Horst Hahn, Dr.-Ing. Martin Pietraß und Dr.-Ing. Horst Schuster -, die sich die Freude am Zeichnen erhalten haben.

Anfang 2017 wurde die Anregung seitens der Städteallianz Thüringer Becken gern aufgenommen, für einen Kalender des Jahres 2018 farbige Skizzen von markanten Situationen in den Mitgliedsgemeinden Buttstädt, Kindelbrück, Sömmerda und Straußfurt anzufertigen...

Weiterlesen …