Kindelbrück
Steckbrief
Anschrift: |
Landgemeinde Kindelbrück
|
|
Puschkinplatz 1 |
|
99638 Kindelbrück |
Einwohnerzahl: |
Gemeinde: 3.803 |
Fläche: |
1.263 ha |
Bürgermeister: |
Roman Zachar |
Öffnungszeiten: |
|
Dienstag: |
9.00 - 12:00 Uhr |
Donnerstag: |
9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr |
Freitag: |
9:00 - 12:00 Uhr |
Virtuelle 360-Grad-Ansichten von Kindelbrück
Grundlegende Informationen:
Kindelbrück liegt am Nordrand des Thüringer Beckens, etwa 8 km südwestlich der zwischen den bewaldeten Muschelkalkhöhenzügen Hainleite und Schmücke gelegenen Thüringer Pforte entfernt, in stark welliger bis schwach hügeliger Umgebung.
Schon die alte Handelsstraße von Augsburg über Erfurt zu den Hansestädten führte durch Kindelbrück und die daraus in unserem Gebiet entstandene Bundesstraße B 86 verläuft noch jetzt mitten durch Kindelbrück und teilt die Stadt in die Oberstadt und Unterstadt.
Die Gemarkung von Kindelbrück umfasst etwa 1.300 ha landwirtschaftliche Nutzfläche. Berühmt wurde die Stadt vor allem durch das Obstanbaugebiet, eines der größten in Thüringen. Der Boden und das Klima in der Gemarkung Kindelbrück eignen sich zum Anbau aller anspruchsvollen Feldfrüchte. Der Flurteil "Die Weinberge" erinnert an den Anbau der Weinrebe und die "Waidgartenstraße" an den Waidanbau in der Gemarkung Kindelbrück in vergangener Zeit.
Auch sonst bietet Kindelbrück einiges zu sehen. Da wären zum Beispiel die Stadttore, das Gründelsloch und vieles andere Geschichtliche.