Thüringer Becken entdecken

Naturparadiese bestaunen

Erlebnis & Erholung

Freizeitangebote für die ganze Familie

Historische Wege gehen

Geschichte erleben

Renaissance hautnah erleben

mystisches Ambiente spüren

Prachtvolle Natur erleben

Vielfalt genießen

Die Seele baumeln lassen

unberührte Natur entdecken

Geheime Orte entdecken

nachhaltige Eindrücke sammeln

Charmante Städte

Gastlichkeit & Freude erleben

Von der Natur umgeben

Schwimmen im Wald

Zweckverband Allianz „Thüringer Becken“

Radeln und Rasten im Thüringer Becken

Die nächsten Schritte zur Umsetzung des Projekte Rastplätze sind gegangen...

Weiterlesen …

SÖM 2024

Der Zweckverband war bei der SÖM-Messe 2024 dabei ...

Weiterlesen …

Neue Projekte für 2024 festgelegt

Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes hat die Projekte für das kommende Jahr festgelegt..

Weiterlesen …

Fakten zur Allianz

Mitglieder des Zweckverbands: Stadt Sömmerda, Landgemeinde Buttstädt, Landgemeinde Kindelbrück, Gemeinde Straußfurt und Stadt Rastenberg

Verbandsvorsitzender: Ralf Hauboldt, Bürgermeister der Stadt Sömmerda
Vertreter: Hendrik Blose, Bürgermeister der Landgemeinde Buttstädt
Einwohner in der Allianz: 33.915

Grundlagen: „Letter of Intent“ der kooperierenden Kommunen (unterzeichnet am 11.12.2014), Satzung des Zweckverbandes Allianz „Thüringer Becken“ (beschlossen und unterzeichnet am 10.03.2016, bekanntgemacht am 13.04.2016, offizielle Entstehung am 14.04.2016)

Vorhaben und Projekte:

Januar 2016

Zukunftskonferenzen mit den Bürgern in allen vier Kommunen zur gleichen Zeit

 

Februar 2016

Zukunftforum zur Bündelung der Ideen aus den Zukunftkonferenzen und Entwicklung einer Leitvision

 

März 2016

Gründung des Zweckverbandes

Einrichtung einer Geschäftsstelle, aller notwendigen Stellen und Bücher sowie eines Internetauftritts

 

2016/2017

Antragstellung und Erhalt von Fördermitteln für den Ausbau des regionalen Radwegenetzes für Kindelbrück und Buttstädt

 

Neugestaltung des Internetauftritts und Erstellung einer Allianz-App

 

2016-2018

Erhalt von Fördermitteln für die Fortschreibung eines Handlungskonzeptes und Aufstellung von Informationssäulen in allen vier Mitgliedskommunen

 

2017/2018

Ergänzung der Allianz-App um neue Module und Leerstandanalyse

 

2019

Durchführung eines Klimatages

Bau des Spielplatzes 2.0 und Bewegungsparcours

 

2020

Bewerbung um die Ausrichtung der 6. Thüringer Landesgartenschau 2028

 

2021

Bewerbung in der zweiten Phase um die Ausrichtung der 6. Thüringer Landesgartenschau 2028

 

2022

Durchführung der Mehrweg-Aktionstage

Durchführung der "Allianz Thüringer Becken - Olympiade"

Anschaffung eines Geschirrspülanhängers (geplant) - Vorhaben musste aufgrund schwieriger Umstände gestrichen werden

 

2023

Fortschreibung der Entwicklungsstrategie

Erarbeitung einer Konzeption zur Fortsetzung der "Allianz Thüringer Becken - Olympiade"

Erarbeitung eines Konzeptes "Clean Cities - Stadtreinigung im Verbund"

 

2024

Durchführung der Fortsetzung der "Allianz Thüringer Becken - Olympiade"

Planung von innovativen Rastplätzen an Verbindungsradwegen

Teilnahme an der SÖM

 

2025 (geplant)

Bau von innovativen Rastplätzen an Verbindungsradwegen mit anschließender Präsentationsveranstaltung